"111 Orte in Osthessen und der Rhön, die man gesehen haben muss" ist ein Reiseführer, der 111 ungewöhnliche und interessante Orte in der Region Osthessen und der Rhön vorstellt, die man besuchen sollte. Der Autor oder die Autoren geben Einblicke in versteckte Ecken und besondere Highlights der Region, die nicht unbedingt auf den üblichen touristischen Pfaden liegen.Zu den vorgestellten Orten können beispielsweise historische Gebäude, schöne Landschaften, besondere Restaurants oder Cafés, Kunstwerke oder Museen gehören. Der Reiseführer gibt Hintergrundinformationen zu jedem Ort und enthält auch praktische Tipps wie Anreise, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.Der Reiseführer richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen, die die Region Osthessen und die Rhön entdecken möchten und bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Zielen für jeden Geschmack.
"111 Orte in Osthessen und Rhön" ist das perfekte
Buch für alle, die ihre Heimat neu entdecken möchten. Der Autor Tim Frühling
präsentiert in seinem Werk außergewöhnliche Orte und Plätze in der Region, die
es zu entdecken gilt. Von versteckten Burgen und Schlössern über historische
Stätten und Museen bis hin zu kulinarischen Highlights und idyllischen
Naturplätzen bietet das Buch eine Vielzahl an Ausflugszielen. Entdecke deine
Heimat neu und lerne die Region von einer anderen Seite kennen.
Die Nordic Walking-Rundwege befinden sich in folgenden Gemeinden: Bad Salzschlirf, Burghaun, Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg, Eichenzell, Eiterfeld, Geisa, Großenlüder, Hilders, Hünfeld, Kalbach, Künzell, Neuhof, Oberelsbach, Petersberg, Poppenhausen/Wasserkuppe, Rasdorf und Tann. Aus diesen Orten wurden die bestehenden Nordic Walking-Strecken und die schönsten geeigneten Wanderwege zusammengetragen.
Der Fuldaer Rucksack ist ein hochwertiger Rucksack, im grünen Look, der aus robustem Material gefertigt ist und eine ideale Größe für den täglichen Gebrauch hat. Der Rucksack ist in einem schlichten Design gestaltet und bietet genügend Platz für alle wichtigen Dinge, die man unterwegs benötigt. Die Schultergurte sind verstellbar, so dass er für jede Körpergröße bequem zu tragen ist. Der Rucksack hat eine Größe von ca. 30 x 45 x 15 cm. Er eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch, für die Schule oder für Ausflüge in die Rhön und das Fuldaer Land.
In seinem vierten Mountainbike-Buch stellt Jochen Heinke Mountainbike-Touren in Rhön und Spessart vor. Sie verlaufen auf Routen, die er in den letzten Jahren für den Tourismus entwickelt hat. Die dazugehörigen Informationen erhält man in den Roadbooks der einzelnen Kapitel. Und selbstverständlich gibt es neben den Tourenbeschreibungen auch reichlich Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Besonderheiten und zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten unterwegs, zum Beispiel in den Berghütten und Waldgasthäusern.Und zu allen Touren gibt es auch die entsprechenden GPS-Daten.
Osthessen spielend entdeckenDie Spieler begeben sich auf eine spannende und informative Reise durch Osthessen. Zufällig verteilte Ortskarten bestimmen für jeden Spieler stets eine neue, ereignisreiche Route. Sowohl Aktionskarten als auch die Mitspieler sorgen für zusätzliche Überraschungen im Spielverlauf. Wer seine Route als erstes abschließt, gewinnt das Spiel.Das Osthessen-Tour Spiel beinhaltet ein Spielbrett für Erwachsene und eine vereinfachte Schlaufuchs-Version für Kinder. 187 Orte aus den Landkreisen Fulda, Vogelsberg, Hersfeld und Main-Kinzig werden in Wort und Bild vorgestellt, die Schlaufuchs-Variante enthält 120 Orte.
Der neue Wanderbegleiter war die erste Ausgabe vom Dehler Design – Medienverlag, der sich mit den bayerischen Rhön-Rundwegen befasste. Das Heft deckt – in gewohnt übersichtlicher und detailreicher Art – die Südrhön und das Lauertal im Landkreis Bad Kissingen mit den Gemeinden Münnerstadt, Bad Bocklet und Burkardroth ab. Im Mittelpunkt dieses Heftes stehen, wie auch in den fünf hessischen Exemplaren, die Beschreibung der Rhön-Rundwege des neu geschaffenen Wanderwegenetzes.
Das Gebiet umfasst die Gemeinden von Eiterfeld, Hünfeld, Rasdorf, Nüsttal und Burghaun. Otto Evers, ehemaliger Geschäftsführer des Naturparks Hessische Rhön e. V., bedankte sich bei den beteiligten Gemeinden für die enge Zusammenarbeit mit den Vertretern des Naturparks Hessische Rhön, die das neue Wandernetz erarbeiteten, und lobt den Wanderführer als weiteres gelungenes Werk mit einer kompletten Darstellung der Wanderwege in der Region des Hessischen Kegelspiels.
Über 5000 Kilometer Wegenetz führen durch die Rhön, das sehnsuchtsreiche »Land der offenen Fernen«. Dieser Wanderführer wählt für Sie die schönsten Touren in der Rhön aus: in bewährter Weise ausführlich beschrieben, mit aktuellen Tipps und individuellen Varianten. Ein Rhön-Wanderverführer durch das Schwarze Moor, stille Hochebenen und malerische Täler, rund um die Wasserkuppe und auf dem hochrhöner Premiumweg.